AZAV Coaching für Arbeitssuchende

Unsere AZAV-Maßnahmen für Menschen, die einen beruflichen Neustart wollen oder in einer prekären Situation sind!

  • Coaches auf Augenhöhe
  • Verständnis für die aktuelle Lebenssituation
  • Gemeinsame Erarbeitung neuer Ziele
  • Analyse der aktuellen Probleme und Entwicklung realistischer Handlungsstrategien
  • Unterstützung beim Abbau von Ängsten und Blockaden
  • Authentizität und Ehrlichkeit
Gib Deinem Leben einen neuen Impuls

Übersicht zu unseren Maßnahmen

Wir bieten Dir verschiedene Maßnahmen mit unterschiedlichen Inhalten. Je nach Lebenssituation oder Weiterbildungswunsch haben wir AZAV Angebote für Dich:

Auf einen Blick

Einzelcoaching flex-in

Belastungen in Ihrer aktuellen sowie vergangenen Lebenssituation führen häufig zu akuten Hemmnissen, die einen erhöhten Stabilisierungs- und Unterstützungsbedarf erfordern. Anhand ganzheitlicher Coaching-Strategien begleiten und unterstützen wir Sie in Einzelsitzungen bei der Überwindung Ihrer individuellen Problemlagen. Die Termine können nach Absprache in unseren Räumlichkeiten, bei Ihnen zu Hause, Ämtern/Behörden oder auch an anderen Orten stattfinden.

VORAUSSETZUNG:

  • Arbeitssuchende
  • Erwerbsfähige Hilfebedürftige
  • Unterstützungsbedarf bei der Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt
  • Anspruch auf eine Förderung nach § 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 SGB III

FINANZIERUNG:

Durch einen Aktivierungs-und Vermittlungsgutschein (AVGS) der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters.

Dauer

Gesamtdauer Maßnahme flexibel kalkulierbar (mind. 20 UE bis max. 80 UE)

3 – max. 6 Monate mit 2 – 4 Unterrichtseinheiten (je 45 Minuten) pro Woche

Termine persönlich nach Vereinbarung (bei Bedarf aufsuchendes Coaching vor Ort)

Auf einen Blick

Einzelcoaching Potenzial 360

Die Maßnahme eignet sich für Arbeitssuchende, sowie von Arbeitslosigkeit bedrohte Menschen, die durch den Erwerb erweiterter beruflicher Kompetenzen ihre individuelle Beschäftigungsfähigkeit verbessern können und ihnen damit eine Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt ermöglicht wird.

Unterstützungsbedarf bei der Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt, Anspruch auf eine Förderung nach § 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 SGB III

VORAUSSETZUNG:

  • Arbeitssuchende
  • Erwerbsfähige Hilfebedürftige
  • Unterstützungsbedarf bei der Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt
  • Anspruch auf eine Förderung nach § 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 SGB III

FINANZIERUNG:

Durch einen Aktivierungs-und Vermittlungsgutschein (AVGS) der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters.

ZEITRAUM:

Gesamtdauer Maßnahme flexibel kalkulierbar (mind. 20 UE bis max. 80 UE)

3 – max. 6 Monate mit 2 – 4 Unterrichtseinheiten (je 45 Minuten) pro Woche

Termine persönlich nach Vereinbarung (bei Bedarf aufsuchendes Coaching vor Ort)

Auf einen Blick

Einzelcoaching Business

Mit Hilfe dieser Maßnahme wird der Teilnehmer aktiv und nachhaltig beim Transfer in eine selbstständige Tätigkeit (Gewerbe/Freiberuf) mit einem ganzheitlich-interdisziplinären Ansatz unterstützt (individuelles Gründungs-Coaching).  Ziel der Maßnahme ist es, dass der künftige Unternehmer fachlich gut vorbereitet und mental vollständig motiviert in seine Selbständigkeit starten kann. Hierzu kombiniert die Maßnahme Elemente der praxisorientierten Unternehmensberatung mit etablierten (Kurzzeit-)Coaching-Techniken und fach-praktischen Trainingseinheiten.

VORAUSSETZUNG:

  • Erwerbsfähige Arbeitssuchende
  • Unterstützungsbedarf bei der Heranführung an eine selbstständige Tätigkeit
  • Anspruch auf eine Förderung nach § 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 4 SGB III

FINANZIERUNG:

Durch einen Aktivierungs-und Vermittlungsgutschein (AVGS) der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters.

Dauer

6 Monate – Insgesamt 60 UE/CE (Coaching-/Unterrichtseinheiten) in Teilzeit mind. 2  (1 UE = 45 min) / pro Woche – flexibel kalkulierbar. Termine wöchentlich oder auch individuell nach Vereinbarung.

Auf einen Blick

Stabiliserung einer Beschäftigungsaufnahme

Die „Stabilisierung einer Beschäftigungsaufnahme“ kommt zur Anwendung für Arbeitnehmer, welche erst kürzlich ein Arbeitsverhältnis (ebenso Ausbildung, Praktikum, etc.) begonnen haben, die von Arbeitslosigkeit bedroht sind oder ihr Arbeitsverhältnis aufgrund persönlicher Problemlagen gefährdet ist und sie damit einen erhöhten Stabilisierungs-/Unterstützungsbedarf aufweisen. Demnach gilt es die Teilnehmenden so zu unterstützen und zu begleiten, dass die Eingliederung in den Arbeitsmarkt langfristig gesichert ist. Dies gilt besonders für Menschen, die in alltäglichen Dingen überfordert sind und Unterstützung bei der Organisation ihrer Alltagsstruktur benötigen, damit ihr bestehendes Arbeitsverhältnis stabilisiert und gefestigt werden kann

VORAUSSETZUNG:

  • Erwerbsfähige, erwerbstätige Hilfebedürftige (in Arbeit, Ausbildung, Praktikum, etc.)
  • Unterstützungsbedarf bei der Sicherung des Beschäftigungsverhältnisses
  • Anspruch auf eine Förderung nach § 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 5 SGB III

FINANZIERUNG:

Durch einen Aktivierungs-und Vermittlungsgutschein (AVGS) der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters.

Dauer

3 – 6 Monate – insgesamt 20 – 60 UE (Unterrichtseinheiten) in Teilzeit 2-4 UE pro Woche (1 UE = 45 min. = 30 min. individuelles Coaching + 15 min. Vorbereitungs- und Nachbereitungszeit). Termine wöchentlich oder auch individuell nach Vereinbarung.

Maik Lärz Akademie Erfurt

Maik Lärz
Vollbrachtstraße 17
99086 Erfurt
Telefon 0361 21697005
Fax 0361 7461133
Mobil 0172 7960974
Mail info@maik-laerz.de

Maik Lärz Akademie Gotha

Rainer Behnke
Rosengasse 3
99867 Gotha
Telefon 0361 21697007
Fax 0361 7461133
Mobil 0172 7853005
Mail r.behnke@maik-laerz.de

Maik Lärz Akademie Coburg

Ramona Raab
Glender Straße 14
96479 Coburg
Mobil 0176 43893564
Mail r.raab@maik-laerz.de

Maik Lärz Akademie Chemnitz

Grit Lehmann
Weststraße 118
09116 Chemnitz
Telefon 0371 23555978
Mobil 0176 72669274
Mail g.lehmann@maik-laerz.de